Es lohnt sich innezuhalten und zu überlegen, was du wirklich willst und wie du dein Leben leben möchtest. Es braucht nur Mut, dann auch für dich einzustehen und aus deiner Komfortzone zu treten. Bei alldem begleite und unterstütze ich dich gerne.
Ich bin Mitglied im Coaching-Berufsverband Deutscher Fachverband Coaching (DFC) und richte mich in meiner Arbeit nach deren Ethik-Maßstäben.
600€
oder 200€ MonatsrateWir arbeiten drei Monate intensiv zusammen, und die gemeinsamen Coachingsessions alle zwei Wochen sorgen für die Verbindlichkeit, die du brauchst, um weiter zu kommen.
Das Paket umfasst:
450€
Hier kannst du frei entscheiden, in welchem Zeitraum du die Coachingsessions mit mir haben möchtest, d.h. wir arbeiten an deinem Thema bzw. Anliegen in deinem Tempo.
Die 5er Karte umfasst:
So viele Fragen, so viele Entscheidungen:
Weiterhin angestellt sein oder den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, ja oder nein, Leben nach Fahrplan oder das Abenteuer wagen und raus aus der Komfortzone, aufstehen oder zurückhalten, gehen oder bleiben, Liepnitzsee oder Bali, Pizza oder Pasta, sich von einem Coach unterstützen lassen, oder nicht...
Wieder und wieder stehen wir vor wichtigen Entscheidungen. Diese können kurzfristig, mittelfristig und langfristig sein. Viele dieser Entscheidung treffen wir automatisch, ohne groß darüber nachdenken zu müssen.
Andere Entscheidungen hingegen rauben uns den Schlaf, weil wir nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen können. Zu viel hängt von der richtigen Wahl ab. Sie lenken uns ab. Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität leiden. Und wenn wir ihnen zu lange ausweichen, dann entscheiden plötzlich andere bzw. die Umstände für uns, was nur selten zu einem wünschenswerten Ergebnis führt.
Ich unterstütze dich dabei, am Ende die für dich beste Wahl zu treffen, indem ich gemeinsam mit dir...
Mehr Informationen zu mir findest du hier.
Die Entscheidungen meiner Klienten nehme ich ihnen zwar nicht ab und doch helfe ich ihnen dabei, für sich gute Entscheidungen zu treffen. Oft geht es darum, zuerst den Kopf freizubekommen, die Optionen zu erkennen und den Handlungsspielraum zu erweitern.
Ich arbeite mit meinen Klienten zusammen, wissend, dass sie die Experten ihrer Anliegen und Erfahrungen sind. Meine Rolle besteht darin, sie dabei zu begleiten, ihr Verständnis und Bewusstsein ihrer Erfahrungen zu stärken.
Ich Glaube an die Fähigkeit, einander zu fördern. Die Coach-Klient-Beziehung einzugehen, welche aus Empathie und Verständnis besteht, bringt meine Klienten dazu, durch ihre Erfahrungen zu wachsen und entschlossener zu werden.
Ich unterstütze dich dabei, die Klarheit darüber zu bekommen, was du wirklich möchtest und wertschätzt.
Im Grunde genommen helfe ich dir dabei herauszufinden, wie du aus deiner Komfortzone hinausfindest, damit du kopfüber in das Leben hineintauchen kannst, das du immer wolltest. Veränderung kann ziemlich beängstigend sein. Allerdings ist es viel leichter, wenn dich jemand dabei unterstützt, die Stolpersteine zu überwinden, die dich davon abhalten, das Leben zu leben, das du wirklich möchtest.
Du hast eine Frage an mich, möchtest mit mir zusammenarbeiten oder ein anderes Anliegen? Dann schreibe mir eine Mail an: hi@entscheidungswirrwarr.com. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und werde mich zeitnah bei dir melden.
Wo wird das Coaching stattfinden?
Ich mache meine Sessions entweder in Berlin oder online (via Zoom oder Whereby). Eine Coachingsession dauert rund 60 Minuten.
Ab wann kostet mich das Coaching etwas?
Das erste Gespräch beginnt mit einem Kennenlerngespräch (30 min à 30,- Euro inkl. Mwst.), bei dem wir uns darüber austauschen, was gerade deine Herausforderungen sind, und wie ich dich dabei unterstützen kann. Die Zahlung ist ab dem Zeitpunkt fällig, wenn du einen Termin bei mir gebucht hast. Die Rechnung dazu bekommst du von mir per E-Mail.
Wie unterscheidet sich das Coaching von der Therapie?
Coaching ist keine Therapie. Coaching richtet sich immer an gesunde Menschen und ist eher als eine Begleitung auf Augenhöhe zu sehen und nicht als Heilung in Abhängigkeit. Anders als ich haben ausgebildete Therapeuten die Qualifikation, mit gravierenden psychischen Problemen umzugehen. Zu Beginn unserer Zusammenarbeit lernen wir uns durch gezielte Fragen und ein Gespräch kennen und ich kann herausfinden, ob du meiner Meinung nach für ein Coaching geeignet bist. Unter Umständen werde ich dir empfehlen, statt einem Coaching therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie läuft ein Coaching ab?
Grob- und kurzgefasst kann man den Coaching-Prozess in folgende Phasen einteilen: Kennenlernen - Auftragsklärung (Was soll sich am Ende der Zusammenarbeit für dich positiv verändert haben?) - Analyse des Istzustands & Lösungen in der Gegenwart erarbeiten (Was ist schon gut und kann so bleiben?) - Formulierung des Sollzustands; Zielschärfung - Lösungswege finden (Wo soll es hingehen?) - Umsetzung in den Alltag (“Hausaufgaben”) - Evaluation des Coachingprozesses - Abschlussgespräch.